Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach trauer und schwarz hat nach 2 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kernschwarz'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0676, von Fresnels Spiegelversuch bis Freudenstadt Öffnen
), in welchem Sonnenlicht durch eine Linse gesammelt wird, fallen die Lichtstrahlen auf zwei Spiegel A B und B C aus Metall oder schwarzem Glas, welche unter einem sehr stumpfen Winkel zusammenstoßen. Von dem Spiegel AR werden die Strahlen so zurückgeworfen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0349, Germanische Kunst Öffnen
341 Germanische Kunst. mal Philipp's ruht auf einem Sockel aus schwarzem Marmor der Steinsarg, welcher mit spitzbogigen Bogengängen aus weißem Marmor umzogen ist. Unter diesen bewegt sich ein Zug von 40 Trauernden, zierliche Gestalten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0807, von Trauerbäume bis Traum Öffnen
807 Trauerbäume - Traum. woch), das Haupt mit Asche, woher die Redensart: "in Sack und Asche trauern". Als Trauerfarben galten vorwiegend, z. B. den Griechen und Römern, die dunkeln, schwarzen, welche auch früh bei den Christen Eingang fanden
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0262, von Höfte bis Hogarth Öffnen
Verstorbenen verschieden; ber längern Zeiträumen ist eine Ab- stufung üblich. Die Trauer findet durch das An- legen der vorgeschriebenen Trauerkleidung (ein- schließlich schwarzer Handschuhe, Fächer, eines Flors u. s. w.) ihren Ausdruck; rauschende
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0297, von Krepp bis Kreuzkümmel Öffnen
nicht. Der K. wird sowohl schwarz zu Traueranzügen, als auch weiß und farbig zu anderweiten Damenkleidern hergestellt. - Crepons sind andre, dichter gewebte Zeuge zu Trauer- und Sommerkleidung, meist aus Wolle, zuweilen aus Seide und Wolle oder Leinen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0379, von Kirrweiler bis Kirsche Öffnen
gezogen. Als Zierbäume dieser Art kultiviert man eine Trauer- kirsche, eine gefülltblühende und eine geschlitztblätte- rige. Der Sauerkirschbaum oder Baum- weichsel (?iunu3 cor^us Iv., s. Tafel: Rosi- florenI, Fig. 3) hat ebenfalls steif aufrechte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
letztern. Der Rotbart ist den nördlichen Ländern eigentümlich, eine Abart des schwarzen Bartes ist der Blaubart. Ein B. aus zarten, wenig gefärbten Haaren heißt Milchbart. Beim Weib ist ein B. nur ausnahmsweise entwickelt. Die kaukasische
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0771, von Niemand bis Niesroch Öffnen
deine Lippen reden, was recht ist, Sprw. 23, 16. Niesen Des Leviathans, Hiob41, 9. besser: die Strahlen, welche aus seinen Augen gehen, geben einen Glanz, wie der Blitz. l. Niger; 2. Nilus 1) Schwarz, A.G. 13, 1. 2) Ein Fluh in EgvP-ten, welcher
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0310, von Steißlage bis Stellarastronomie Öffnen
308 Steißlage – Stellarastronomie wickelten Schmuckfedern. Sie bewohnen ausschließlich Südamerika mit Ausnahme der westind. Inseln und legen prachtvoll glänzende, je nach der Art blau, grün, gelb, violett und fast schwarz gefärbte Eier
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
, werden sie leicht zahm und ergötzen dann durch ihre flinken, drolligen Bewegungen. Doch ist ihnen im Alter keineswegs zu trauen, denn sie beißen, wenn sie geneckt werden, ganz empfindlich. Ihr Fleisch wird hier und da auch gegessen. Das graue E. (S
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
eingeschlossen sind, welche aus mehrern zusammenfließenden schwarzen Punkten bestehen und etwas eckig sind. Der L. lebt mehr in den Wäldern, ersteigt mit Leichtigkeit die Bäume und greift den Menschen nur gereizt oder aus Hunger an. Er bildet den Typus
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0392, von Schattenbild bis Schattenspiele Öffnen
Schatten s. d. Schattenbild, Schattenriß, Bild eines meist im Profil dargestellten Menschen, das mit schwarzer Farbe ausgefüllt ist, während die innern Linien bis- weilen mit weißen Strichen leicht ausgespart wer- den. Zumeist werden die S
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0351, Bär, australischer Öffnen
Grislybären hat man gezähmt, doch ist ihnen beim Heranwachsen nie zu trauen. Der Kragenbär (Kuma, U. torquatus Cuv., U. tibetanus F. Cuv.) ist dem Baribal ähnlich, glänzend schwarz, an den Schnauzenseiten rötlich; die Unterkinnlade ist weiß, an der Brust
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0165, von Niem bis Niembsch von Strehlenau Öffnen
entstanden sein; doch sind diese Niellen meist verdächtig, und es handelt sich wohl nur um spätere Abdrücke von Kupferplatten, deren Gravierungen sich von schwarzem Grund abheben. Ein wirkliches N., eine Gravierung in Gold, war der sogen. Degenknopf Kaiser
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0892, von Tschuma bis Tsuga Öffnen
. Tschumak (russ.), der kleinruss. Ochsenfuhrmann; insbesondere Bezeichnung der Fuhrleute aus der Ukraine und Podolien, die, zu großen Gesellschaften vereinigt, alljährlich im Frühjahr unter einem eignen Anführer nach dem Schwarzen Meer zogen, um dort Salz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0465, von Sturmhaube bis Sturmwarnungen Öffnen
. 6. Bd. 12, S. 210.) Das Heißen eines schwarzen Signalballes bedeutet, daß ein Telegramm eingelaufen ist, welches das Vorhandensein einer atmosphärischen Störung andeutet und zur Vorsicht mahnt. Die Richtung der zu erwartenden Stürme wird alsdann
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0805, von Thrazische Inseln bis Thrombose Öffnen
803 Thrazische Inseln - Thrombose dem Ister (Donau), das im O. durch den Pontus Euxinus (das Schwarze Meer) und den thraz. Bosporus (Straße von Konstantinopel), im S. durch die Propontis (Marmarameer), den Hellespont (die Dardanellenstraße
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0647, von Antioquia bis Antiphilos Öffnen
Sinnesorgane (Mozarts A. gegen den Trompetenton) oder in mit denselben zufälligerweise associierten Nebenvorstellungen (A. gegen Schwarz als Farbe des Todes und der Trauer) begründet sein. Da uns die letztern nicht eben zum Bewußtsein gelangen müssen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0828, von Armadill bis Armagnaken Öffnen
828 Armadill - Armagnaken. trauern, so daß sich Philipp II. bewogen fand, durch ein Edikt die Trauerzeit abzukürzen. Dem Admiral Herzog von Medina-Sidonia dankte er mit scheinbarem Gleichmut für seinen Diensteifer. "Ich habe meine Flotte nicht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
, schlankem Stamm, heller, rauher, im Alter borkenrissiger Rinde, ziemlich spät sich abwölbender Krone, schwarzen Knospen, unpaarig gefiederten Blättern mit länglichen oder elliptischen, gesägten, meist kahlen Blättchen, blumenblattlosen Blüten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0092, von Fecit bis Federhannsen Öffnen
. Sie waren gewöhnlich rot, mitunter auch weiß und schwarz. Zwei, drei, ja vier solcher Büsche auf einem Helm zu tragen galt als ein gewisser Vorzug; bei Trauer wurden sie stets abgelegt. Von den Griechen ging der F. auf die Römer über; die Germanen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0800, von Füsilieren bis Fuß Öffnen
der Unterschied der Bewaffnung und Verwendung wiederverschwunden. Die F. unterscheiden sich von den Musketieren durch das schwarze Lederzeug. Füsilieren (franz.), die Todesstrafe mittels Erschießens an jemand vollstrecken. Füsillade, Kleingewehrfeuer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
Haars seine Trauer auszudrücken, indem man es entweder abschnitt, oder unordentlich herabhängen ließ. Dies geschah bei Sterbefällen, nach verlornen Schlachten etc., daher auch die Sitte der Alten, nach überstandener Gefahr, besonders nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0508, von Karene bis Kargo Öffnen
Osterfest vorangehende Freitag als Gedächtnis des Todes Christi, welcher nach den übereinstimmenden Angaben der Evangelisten an einem Freitag stattfand (s. Feste, S. 172). Der Name kommt her vom althochdeutschen Wort char ("Trauer, Klage"), von welchem auch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0186, von Manfred bis Mangan Öffnen
der Kaiser noch auf seinem Sterbebett trauen ließ, um Manfreds Geburt für legitim zu erklären, erhielt von seinem Vater 1250 das Fürstentum Tarent und die Statthalterschaft in Italien während der Abwesenheit seines Halbbruders Konrad IV. Von männlicher
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0240, Maria (M. Stuart) Öffnen
240 Maria (M. Stuart). rood nach protestantischem und katholischem Ritus mit ihm trauen. Während M. von Bothwell tyrannisiert wurde, stieg der Unwille gegen sie und ihr Verfahren immer höher. Die Großen, darunter auch solche, die an dem Morde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Zahnen der Kinder bis Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
sogar bis auf das Zahnfleisch wegfeilen; an andern Orten, z. B. auf Amboina, wird nur die Spitze und der Schmelz weggefeilt, damit das Gebiß leichter die künstliche schwarze Färbung annehme, die dort für einen Schmuck des Antlitzes gilt. Die Bewohner
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0806, von Arany bis Aräometer Öffnen
, die dem weltlichen Leben entsagt haben. Der orthodoxe Inder glaubt noch heute, daß die Lektüre der Ā., von denen Teile direkt rahasyam, "Geheimnis", heißen, jedem andern als einem Einsiedler Geldverlust, Krankheit und Trauer bringt. Das Hauptinteresse
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0422, von Brandeum bis Brandgiebel Öffnen
, lebendige Handlung, gelungene Charakteristik und fließenden Dialog auszeichnen. Zu den besten gehören: "Der Gasthof oder Trau, schau, wem" (1767), "Der Graf von Olsbach" (1768) und "Der geadelte Kaufmann" (1769). Sein Melodrama "Ariadne auf Naxos
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0866, von Flaggenattest bis Flaggenzuschlag Öffnen
864 Flaggenattest – Flaggenzuschlag von Ostafrika führt die Reichsdienstflagge. Diese Flagge wird ebenfalls im Großtopp gesetzt. Ist eine Flagge nur auf halbe Höhe geheißt, d. h. weht sie halbstocks, so ist dies ein Zeichen der Trauer. Beim Tod
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
als Nachtgottheit zu den Göttern der finstern Unterwelt in naher Beziehung, besonders da sie täglich in diese hinabzusteigen schien. So wird sie zur Thorhüterin des Hades gemacht und als unterirdische, finstere, schwarze Göttin bezeichnet. In dieser
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0681, von Iris (mineralogisch) bis Irische Sprache und Litteratur Öffnen
eigentümlichen düstern Färbung ihrer Blüten, die wie mit einem Trauerflor bedeckt erscheinen, "Fürstin oder Dame in Trauer" genannt. Die Blumen sind auf hellgrauem Grunde schwärzlich geadert, die drei aufrecht stehenden Blumenblätter lockerer, die drei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0823, von Jacques bis Jadeit Öffnen
821 Jacques - Jadeit in der sich Frankreich infolge der Kriege mit Eng- land und des schwarzen Todes befand, herbeigeführt wurde. Weil die Edelleute ihre Bauern fpottweife ^achiißL Lonlionims zu nennen pflegten, wurde der Aufstand I
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0208, von Kartuschnadel bis Karyatiden Öffnen
Schloß und ausgedehnte Steinkohlen- werke des Ostrauer Reviers. Karwoche, Charwoche, auch Stille, Große, Heilige, Schwarze Woche, Marter- oder Trauerwoche (lat. likliäoinag 8anciH), die Woche vor Ostern zum Andenken an Christi beiden und Tod
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0627, von Kopulieren bis Korallenriffe Öffnen
in eine Gruppe, die Konjugaten , zusammengefaßt, doch ist diese Zusammenstellung nicht gerechtfertigt. Kopulieren (lat.), verbinden, vereinigen, trauen (ehelich verbinden); auch eine Art der Veredelung (s. d.) in der Baumzucht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0259, von Loheia bis Lohfarbe Öffnen
. Lohengrin (Loherangrin), ein nach dem Namen des Haupthelden benanntes mittelhochdeutsches Gedicht, das in zehnzeiligen Strophen, im «schwarzen Ton», um 1280‒90 von einem thüring. Dichter begonnen, von einem bayrischen fortgesetzt und vollendet wurde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0926, von Mirabellen bis Mirabilis Öffnen
, war die Trauer allgemein, und als seine Leiche in der Kirche Ste. Geneviève (Pantheon) neben Descartes, Voltaire und Rousseau beigesetzt wurde, war die Nation eins in der Verehrung seines Genies. Der liberalen Nachwelt wurde M. die Verkörperung des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0021, von Moschopolis bis Mosel Öffnen
falbenartige, weiche, rötlichbraune Masse von durchdringendem Geruch und bitterm, widrig gewürzhaftem, schwach salzigen: Geschmack. Durch Austrocknen wird er dunkler, zuletzt schwarz- braun und erscheint nun in runden Kornern von der Größe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0828, von Palissy bis Palladium (Metall) Öffnen
für Peter Simon Pallas (s. d.). Palla) bei den alten Römern das gewöhnlich wollene, weiße, fpäter buntfarbige, bei Trauer schwarze, weite Obergewand der Frauen, das beim Ausgehen über die Tunika (f. o.) und Stola (s. d.) geworfen wurde. Die P
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0536, von Gutfurt bis Habe Öffnen
, Pf. 145, 9. Der HErr ist gütig, und eine Feste zur Zeit der Noth, und kennet die, so auf ihn trauen, Nah. 1, 7. Er ist gütig über die Undankbaren und Boshaftigen, Luc. 6, 35. * Ein gütiges Herz (das nnch giebt) ist des Leibes Leben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0789, von Pfeiler bis Pflanze Öffnen
Kriegs im jüdischeu Lande; c) das schwarze, v. 5. der Hnngersnoth; d) das fahle, blasse oder bleiche, v. 8. der Pestilenz. Waren in Egypten gemein, i Mos. 47, 17. i Kön. 10, 26. Zum Drefchen gebraucht, Esa. 29, 28. Im Kriege, Ezech. 26, 10
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0389, von Klaiben bis Klangfarbe Öffnen
geistlichen Liedern haben sich einige in Gesangbüchern erhalten. Besonders bemerkenswert sind seine sog. «Geistlichen Trauer- und Freudenspiele», wie «Die Auferstehung Jesu Christi» und «Die Höllen- und Himmelfahrt Jesu Christi nebst darauf